LogoBild

Tierschutzverein Eisenach und Umgebung e.V.

Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e.V. sowie im Landestierschutzverband Thüringen e V.
LogoBild
.

HERZLICH WILLKOMMEN

im Tierschutzverein Eisenach und Umgebung e.V.


+++

Wir haben eine Amazon-Spendenliste

In unserer Amazon-Spendenliste haben wir einige Futtersorten aufgeführt (ohne Zucker und Getreide), damit unsere Vierbeiner gesund bleiben und die Kitten gut heranwachsen. Natürlich hönnen Sie das Futter auch lokal vor Ort erwerben.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link:
Amazon Spendenliste

+++

Danke für die Spenden

Unser Tierschutzverein dankt allen Tierfreunden für die zahlreichen Spenden.
In den letzten Tagen vor Weihnachten nutzten viele Tierfreunde die Gelegenheit, Geld- und Futterspenden bei uns persönlich im Tierheim abzugeben. Die Tierweihnachtsfeier am 10.12.2022 wurde sehr gut angenommen. Jede noch so kleine Spende hilft, in diesen schwierigen Zeiten unsere Tiere zu versorgen. Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und sagen auf diesem Wege herzlichen Dank!

+++

Trauerfeier für Herrn Gerd Fischer

Anlässlich der Trauerfeier und Abschiednahme von Herrn Gerd Fischer haben sich zahlreiche Tierfreunde und Weggefährten am 22.10.2022 im Tierheim zusammengefunden. Herr Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes e.V. und Herr Kevin Schmidt, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Thüringen e.V. sowie Bürgermeister Herr Christoph Ihling würdigten die Verdienste von Herrn Fischer.
In Anerkennung seiner Leistungen als Gründungsmitglied des deutschen Tierschutzvereines beim Aufbau und der Entwicklung des Tierheims wurde beschlossen, das Tierheimgebäude nach Herrn Fischer zu benennen.

+++

Neuwahl zum Vereinsvorstand am 05.11.2022

Bei der Neuwahl zum Vereinsvorstand wurden zum vertretungsberechtigten Vorstand gewählt:
Vorstandsvorsitzende: Dorothea Pacholski
Stellvertretende Vorsitzende: Franziska Feuerstein

+++




hier ist ein Bild




hier ist ein Bild

Gehen Sie mit Ihrem Vierbeiner auf Nummer sicher.....

Liebe Tierfreunde, jedes Jahr gehen tausende von Hunden und Katzen verloren. Die Erkenntnis, das eigene Tier könnte unauffindbar in Verlust geraten, ist eigentlich für uns Tierfreunde eine Horrorvorstellung.

Es gibt keine Garantie vor dem Verlust, aber ein erfolgreiches Mittel zur Rückkehr.

Lassen Sie Ihr Tier nicht in der Anonymität, geben Sie ihm eine Adresse, Ihre Adresse, damit Sie auch in Zukunft nicht um den Verlust Ihres geliebten Hausgenossen trauern müssen, wenn es ausgebüchst ist.

Lassen Sie bitte das Tier bei einem Tierarzt Ihres Vertrauens und nach entsprechendem Kostenvergleich bei mehreren Tierärzten mit einem reiskorngroßen Mikrochip versehen. Auf ihm ist ein weltweit einmaliger Zahlencode eingegeben, der nur auf Ihr Tier ausgestellt ist. Das ist ab sofort die unverwechselbare Adresse Ihres Tieres.

Der von einem Tierarzt Ihrer Wahl gesetzte Chip allein bedeutet nur 50 % der gewollten Sicherheit für Ihr geliebtes Tier. Der Deutsche Tierschutzbund e.V. bietet als größte gemeinnützige Tierschutzorganisation in Deutschland für alle Tierhalter völlig kostenfrei die Registratur des Tieres, besonders der Chipnummer bzw. auch Tätowierung und Ringnummer in seinem seit 1980 arbeitenden Tierregister Findefix an.

hier ist ein Bild

Erst dann kann eine Suche nach dem Tier erfolgreich sein.
Der Kontakt zu diesem unserem Register ist rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche gesichert.

Wer schon einmal auf der Suche nach seinem Tier war, weiß welch großartige Hilfe dieses Register ist. Nutzen Sie es.

Die Tierärzte werden erneut gebeten, nicht nur das Tierregister ihrer Wahl zu kontaktieren, sondern vor allem unser Findefix. Infomaterial zur Auslage in der Praxis kann von dort kostenlos angefordert werden.

Machen Sie, wie wir, mit !

Hilfe und Unterstützung für die Tiere

Hilfe und Unterstützung für die Tiere Vereinstierheim bietet sowohl im Interesse der Tierfreunde, denen eine Haltung von Hunden und Katzen oder anderen Kleintieren in der Wohnung nicht möglich ist, den Abschluss einer Tierpatenschaft an. Informieren Sie sich hierzu bei der Tierheimleitung. Mit dem Ausführen eines Tierheimhundes verschaffen wir sowohl den Tieren als auch den Ausführenden nicht nur die so wichtige Bewegung, sondern tragen damit auch zur Entwicklung des so wichtigen Sozialkontaktes zwischen Mensch und Tier bei. Der „Gassigeher“ sollte eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Die Tierheimleitung berät Sie auf Anfrage entsprechend weiter.

Urkunde über die Patenschaft für ein Tierheimtier

Tierschutz aktuell

Bitte helfen Sie mit und sammeln Sie Unterschriften gegen das blutige Geschäft mit Pelzen und gegen die Jagd auf Haustiere

Unterschriftenlisten stehen als PDF-Dokumente

Pelz
Katzenschutzverordnung
Jagd auf Haustiere
Rettet die Tierheime

zur Verfügung. Zum Lesen und Ausdrucken von PDF - Dokumenten benötigen Sie den Acrobat Reader. Er steht auf der Seite von Adobe kostenfrei zum Download zur Verfügung.


***


Als richtigen und zugleich notwendigen Schritt hat die jetzige Landesregierung 2016 eine Katzenschutzverordnung auf den Weg gebracht.

Dadurch wird den Städten- und Gemeinden in Thüringen die Möglichkeit eingeräumt in ihren Ortssatzungen fest zu legen, dass privat gehaltene Katzen, soweit diese „Freigang“ genießen, zu kastrieren sind. Besonders diese Maßnahme wird helfen, das täglich anwachsende Elend der frei lebenden Katzen einzudämmen. Jeder Katzenhalter sollte sich seiner diesbezüglichen Verantwortung bewusst sein.

Bisher haben vor allem die Tierschutzvereine in Thüringen auf ihre Kosten die Kastrationen der Katzen veranlasst. Dies ist aber nicht mehr finanzierbar, zumal die Vereine auch Tierheime betreiben, wofür sie keinerlei finanzielle Unterstützung erhalten.

Die Gebührenordnung der Tierärzte wurde kürzlich durch das BMEL endlich dahingehend geändert, dass der Gebührensatz für Kastrationen bei ausschließlich frei lebenden Katzen unterschritten werden darf.

Informieren Sie sich als Katzenhalter bei den Tierärzten nach den neuen Tarifen.

Es gilt der Wettbewerb.

Dank sagen wollen wir der Sozialministerin Heike Werner für ihre Bereitschaft, Gelder aus Lottomitteln ihres Ministeriums für Kastrationen, die von den Tierschutzvereinen in Auftrag gegeben wurden, bereit zu stellen. Damit konnte den in Rede stehenden Katzen sofort geholfen werden. Das Geld reicht natürlich nicht. Tausende frei lebende Katzen müssen noch in Thüringen an der Fortpflanzung gehindert werden.

Wann endlich werden auf diesem so wichtigen Tierschutzgebiet die Städte- und Gemeinden aktiv, in deren Verantwortungsbereich die Katzen leben???

Stellen Sie den den Kontakt zum örtlichen Tierschutzverein dazu her.

Die bisherigen sinnlosen und in jedem Falle tierschutzwidrigen Fütterungsverbote haben, wie hoffentlich jeder begriffen hat, die erhebliche Vermehrung der Katzen nicht verhindert. Im Gegenteil...

Der Städte-und Gemeindebund Thüringen hat daran durch seine tierschutzwidrigen Vorgaben an die Kommunen einen wesentlichen Anteil an der Negativentwicklung. Wir hoffen sehr auf eine rasche Änderung der dortigen Positionen zum Tierschutz.

Pelzaufkleber

Weitere Informationen

Werden Sie Mitglied im Tierschutzverein Eisenach! Laden Sie sich den
Aufnahmeantrag als word-Dokument
Aufnahmeantrag als pdf-Dokument
herunter.

Aktuell beim Tierschutzverein Eisenach:
die Tierschutz-Hundeverordnung vom 2. Mai 2001 als word-Dokument
die Tierschutz-Hundeverordnung vom 2. Mai 2001 als pdf-Dokument
zum Herunterladen

Dringender Hinweis!

Der Tierschutzverein Eisenach und Umgebung e.V. wirbt weder telefonisch noch an der Haustür um Spenden und Mitgliedschaften. Sollten Sie derartiges
Verhalten dennoch feststellen, handelt es sich vermutlich um Betrüger, die den seriösen Ruf unseres Tierschutzvereines und Vereinstierheimes für ihre kriminellen Machenschaften missbrauchen. Rufen Sie bitte in diesen Fällen die Polizei. Wir danken für Ihre Unterstützung.

Ochsen sind Tiere

Futterspendenboxen im regionalen Handel

Auch der regionale Handel unterstützt mit der Aufstellung von Futterspendenboxen entscheidend den Betrieb unseres nicht staatlich geförderten Vereinstierheimes. Den Leitern der nachfolgenden Verkaufseinrichtungen wollen wir hier sehr herzlich ebenso danken, wie den Tierfreunden, die mit ihrer Futterspende helfen die Boxen zu füllen und unsere Tiere damit zu ernähren. Liste der Futterspender

Katzen

Jeder Katzenbesitzer, der sein Tier nicht kastrieren lässt, macht sich mitschuldig am Katzenelend.
Helfen Sie mit, die Überpopulation  einzudämmen. Sondermeldung Katzenelend

Ochsen zwei

 

Nach oben

Zaehler CSS ist valide!